Die Hanseresidenz feiert 2023 das 25jährige Bestehen und zusammen mit MusikERkennen das 50. Konzert dieses Projekts der Förderergesellschaft der MHL: im Speisesaal, der Flügel in der Mitte!
Jorma Markgraf (Klavier), Celina Denden und Tanja Renz (Gesang), Sarah Quitt (Klavier) und Juliana Diaz (Flöte) waren die Ausführenden in diesem wunderschönen vielseitigen Konzert mit Werken von Schumann, Honegger, Fauré, Mendelssohn, Mahler und Mozart, Chopin und Obrador und einer Improvisation von Jorma zum Abschluss. Ja, wie der Name schon sagt – es war ein Gemeinschaftswerk.
Birgit Kubasch, langjährige Veranstaltungsleiterin der Hanseresidenz, ließ anschaulich Beginn und lange Dauer der Kooperation mit MusikERkennen Revue passieren. Peter Wilckens hatte mit seiner Vision von dem Projekt 2012 offene Türen eingerannt – und diese Türen sind weiterhin weit offen! Wir sind dankbar dafür!
Kurzweilig führte dann Tanja Renz durch das Programm und unmittelbar in das hinein, was die Teilnahme an MusikERkennen für die Studierenden bedeutet. Alle Beteiligten waren vor längerer Zeit oder auch gerade erst vor kurzem auf ihrer „Tournee“ mit ihrem eigenen Thema schon einmal in der Hanseresidenz aufgetreten und haben erfahren, wie aufmerksam und interessiert das für Musik besonders aufgeschlossene Publikum ihnen hier zuhört und wie hilfreich es für die persönliche künstlerische Weiterentwicklung ist, feedback zu bekommen.
Und so kam es nach dem Konzert zum Feiern und zwanglosen Gedankenaustausch an runden Tischen mit Bewohnerinnern und Bewohner der Hanseresidenz, den Musizierenden und Organisatoren. Eine durch und durch gelungene Veranstaltung.
Schade, dass wir das alles nicht gleich noch einmal hören können, meinte Karina Fox, Projektleiterin von MusikERkennen, nachdem der letzte Ton verklungen war.
Zum Glück aber: neue Termine mit neuen Konzerten und neuen Ensembles stehen an! Halten Sie sich über die Rubrik „Termine“ auf dem Laufenden…