Lena Seitz, Flöte
«Flauto appassionato – Tanz, Fantasie und Leidenschaft über mehrere Jahrhunderte»
Die Flötistin Lena Seitz führt mitten hinein in die wilde und bunte Welt der Flötenliteratur: Bei einer Zeitreise durch mehrere Jahrhunderte werden die barocken Landschaften Telemanns und Johann Sebastian Bachs durchquert, impulsive und hitzige Kompositionen Karg-Elerts vorgestellt, ein sowohl intim als auch reißerisch erscheinender Piazzolla präsentiert und schließlich die farbenfrohe Welt des Flamencos erreicht. Auch Mythen werden eine Rolle spielen: was hat es mit der Legende um Pan und Syrinx auf sich und welche politischen Hintergründe bewegten Isang Yun und Kazuo Fukushima zu ihren Kompositionen? Und wenn sich Kunstformen gegenseitig inspirieren, entsteht wie bei der Komponistin Kaija Saariaho etwas ganz Besonderes…
Ergänzt werden die musikalischen Beiträge mit Texten und Gedichten.
Lena Seitz wurde 1999 in Karlsruhe geboren, wo sie auch ihre musikalische Grundausbildung zunächst am Konservatorium erhielt. Später als Schülerin von
Mathias Allin (Assistent HfM) bekam sie wichtige Impulse bei internationalen Meisterkursen, u.a. mit Peter-Lukas Graf, Mario Caroli, Stephanie Winker, Ulf-Dieter Schaaff, Michael Faust und Gergely
Ittzés. Zum Abitur erhielt sie den Hermann-Levi-Preis des Richard-Wagner-Verbands Karlsruhe für hervorragende Leistungen in der Musik. Lena sammelte in diversen Orchestern Erfahrung und machte viel
Kammermusik; so nahm sie am Landesjugendensemble für Neue Musik Baden-Württemberg teil und war Mitglied der Festivál Akadémia Budapest 2018. Sie organisierte mehrfach Benefizkonzerte, an denen sie
selbst mitwirkte. Seit des Wintersemesters 2018/19 studiert Lena an der Musikhochschule Lübeck bei Prof. Firkins.
Das künstlerische Studium bringt ihr weitere Entfaltungsmöglichkeiten, so stand 2019 auch eine Aufnahme beim NDR für die Reihe „Junge Künstler im Norden“ an. Im Januar 2020 gewann Lena Seitz den 1.
Preis beim Händel-Jugendpreis der Händel-Gesellschaft Karlsruhe e.V.
Seit Oktober 2020 ist Lena Seitz Stipendiatin des Deutschlandstipendiums und Mitglied des Förderprogramms ClassicPeople. Sie gewann im Mai 2021 den ersten Preis des
Online-Wettbewerbs «ENKOR competition» und erhielt im Juli 2021 mit ihrem Duo eine Prämie beim Possehlpreis für Neue musikalische Aufführungskonzepte.
Lena befand sich im Rahmen des Erasmus Programmes ein halbes Jahr in Paris, wo sie die Möglichkeit hatte bei Magali Mosnier zu studieren und ging anschließend für ein Semester nach Barcelona in die
Klasse von Albert Mora.
Mit ihren eigens konzipierten Themenkonzerten „Klimakrise.diesseits“ oder „Flauto appassionato – Tanz, Fantasie und Leidenschaft über mehrere Jahrhunderte“ wird sie im Rahmen von MusikERkennen (Projekt der Förderergesellschaft der MHL) gefördert.